Durch die hohe Komplexität des indirekten Einkaufs geraten ganze Beschaffungskategorien aus dem Fokus, denn „man kann ja nicht überall Experte sein“. Es wird schnell deutlich, dass die Behandlung des Indirekten Einkaufs Struktur und Methodik verlangen, welche es ermöglichen Transparenz zu schaffen, Komplexität zu bewältigen und effizient und marktkonform zu beschaffen. Eine deutliche Abgrenzung zum Direkten Einkauf in Bezug auf die interne Kommunikation mit Fachbereichen, Bedarfsermittlung, Erfolgsmessung und Lieferantenmanagement wird uns vorgenommen und Erfolgskonzepte aus dem Direkten Einkauf werden systematisch auf den Indirekten Einkauf angewendet.
Auszug der Inhalte unsere Formate:
Zu weiteren Details und Inhalten sprechen Sie uns gerne an. Dieses Thema erhalten Sie in den Formaten „Offen“, „Inhouse“ , „Virtuell“ und „Workshop“.